Diese knapp 3.000 m² große Fläche im Herzen von Rotthausen ist über 30 Jahre alt.
Eine Bindung wegen bereitgestellter Fördergelder besteht nicht mehr.
Die versiegelte Oberfläche besteht aus grauen Betonsteinen. Regenwasser fließt in die Kanalisation.
Ohne wesentliche Verschattung heizt sich die Fläche im Sommer enorm auf.
Es existieren nahezu keine Grünflächen. Als gestalterische Elemente
gibt es einige Sitzbänke.
'Der zentrale Stadtteil-Platz
zeigt heute einen eher unwirtlichen, leblosen, funktions- und gestaltlosen Charakter' (aus dem Integrierten Entwicklungskonzept IEK Rotthausen).
Eine Revitalisierung des Wochenmarktes ist bisher nicht gelungen (Foto unten ca. 2009)
Der Förderzeitraum für die Umsetzung der IEK-Maßnahmen ist
bis 2030 verlängert!
Wegen erheblichen Mangels an Fachkräften im Bereich Hochbau/Stadtplanung könnte die Umsetzung der Maßnahme A.3
"Erneuerung Rotthauser Markt / Ernst-Käsemann-Platz" aus dem Förderzeitraum fallen und nicht umgesetzt werden.
.
In der Sitzung der Bezirksvertretung GE-Süd wird am 14.01.25 im Wissenschaftspark die Bürgervereins-Anfrage
behandelt, ob die Verwaltung und die Stadterneuerung Rotthausen Möglichkeiten sehen, diese Maßnahme (IEK, A.3) noch im Förderzeitraum zu planen und umzusetzen.
|